5 Gründe, weshalb Du eine Anwaltskarriere bei Domenig & Partner starten solltest!

Die Wahl des richtigen Arbeitgebers ist von entscheidender Bedeutung für eine erfüllende Karriere. Wenn Du nach einer herausragenden Anwaltskanzlei suchst, die Dir nicht nur spannende Einblicke und berufliche Chancen bietet, sondern auch grossartige Vorteile für ein ausgewogenes Leben, dann sind wir die richtige Wahl. In diesem Blogbeitrag erhältst Du fünf Gründe, um als Anwältin/Anwalt bei uns durchzustarten.

Teamwork

Das junge Team lässt Dich in einem Umfeld mitarbeiten, das von Zusammenarbeit, Kreativität und Engagement geprägt ist. Wir sind in vier fachlichen Teams aufgeteilt, fördern eine flache Hierarchie, eine offene Kommunikation und unterstützen uns gegenseitig. Du hast die Möglichkeit, mit renommierten Fachleuten auf ihrem Gebiet zusammenzuarbeiten und von ihrem Fachwissen zu profitieren. Genauso gut kannst Du auch Dein Fachwissen weitergeben. Du erhältst rasch Verantwortung und direkten Kundenkontakt.

Faire Entlöhnung

Bei uns wird Dein harter Arbeitseinsatz wertgeschätzt. Du profitierst finanziell von deinen Akquise-Tätigkeiten und erhältst zusätzliche Entschädigung bei guter Verrechenbarkeit.

Weiterbildungen

Wir glauben an die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Deshalb bieten wir unsere Unterstützung für Deine Weiterbildungen gerne an, damit Du Dein Wissen und Deine Fähigkeiten erweitern kannst.

Work-Life-Balance

Für unsere Kanzlei ist eine gesunde Work-Life-Balance von wichtiger Bedeutung. Wir legen grossen Wert darauf, dass unsere Mitarbeiter ein erfülltes Privatleben haben. Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeitsstelle, Jobsharing, und die Möglichkeit zum Homeoffice ermöglichen Dir den Einklang zwischen beruflichen Verpflichtungen und persönlichen Interessen zu wahren. Die sechs Wochen Ferien sind also noch ein weiteres «Zückerli».

Unternehmenskultur

Bei uns wird Teamspirit grossgeschrieben. Die Kanzlei legt grossen Wert auf ein harmonisches und kooperatives Arbeitsumfeld. Regelmässige Teamevents, soziale Aktivitäten wie monatliche «Fübis» (Feierabendbier), Ski-Weekend, zweitägiges Teamweekend, Strategie-Workshops oder Glühwein-Wichteln und ein offenes Miteinander, schaffen eine positive Atmosphäre.

Hast Du vor, Teilzeit zu arbeiten, geht das bei Domenig und Partner natürlich auch. Bist Du «Mamanwältin» oder «Papanwalt» oder pflegst Du ein besonderes Hobby in Deiner Freizeit, dann bist Du nicht der/ die Einzige in unserem Team. Rechtsanwalt Cédric Miehle sagt dazu: «Die Familie ist mir sehr wichtig und bei Domenig und Partner kann ich sowohl Vater als auch ambitionierter Anwalt sein, ohne etwas davon vernachlässigen zu müssen.»

Wir stellen sicher, dass unsere Mitarbeitenden die besten Voraussetzungen haben, um erfolgreich zu sein und sich persönlich weiterzuentwickeln – je nach deiner Lebenssituation. Wenn Du nach einem Arbeitgeber suchst, der Dich in Deiner Karriere unterstützt und gleichzeitig ein attraktives Arbeitsumfeld bietet, ist Domenig und Partner definitiv eine Kanzlei, die Du in Betracht ziehen solltest.

Melde dich hier, um an der schönsten Bar am Hirschengraben mit uns ein Kaffee zu trinken, und uns kennenzulernen. Wir freuen uns auf dich.

Fachbeiträge

Das neue Erbrecht 2023: Was ändert sich?

Am 1. Januar 2023 ist das neue Erbrecht in Kraft getreten. Massgebend für das anwendbare Recht ist nicht das Errichtungsdatum einer letztwilligen Verfügung, sondern der Tod des Erblassers. Die neuen Regelungen gelten daher für sämtliche Erblasser, welche nach dem 31. Dezember 2022 verstorben sind. Damit kommen die neuen Regelungen auch zur Anwendung auf bereits verfasste letztwillige Verfügungen und diese bedürfen allenfalls einer Anpassung, denn mit dem neuen Recht verfügt der Erblasser über einen grösseren Handlungsspielraum hinsichtlich seines Nachlasses. In diesem Beitrag sollen die wichtigsten Änderungen und deren Auswirkungen festgehalten werden.

Arbeitsrecht

Strafe muss sein! – Die Strafbestimmungen des revidierten Datenschutzgesetzes aus Arbeitgebersicht

Fachbeiträge

Zusammenschluss zum Eigenverbrauch: Was Du zur eigenen Stromproduzierung wissen musst!

Fachbeiträge

Reverse Founder Vesting: Wie Du Dich vor dem Abgang eines Mitgründers schützt

Was passiert, wenn Dein Mitgründer aussteigt? Ohne vertragliche Regelung nimmt er seine Aktien mit und darf sie behalten. Das kann später zu Problemen führen, wenn Dein Start-Up wachsen und neue Mitarbeiter und Investoren dazu kommen sollen. In diesem Blog erläutern wir Dir das Konzept des «Reverse Founder Vesting» – eine vertragliche Gestaltungsmöglichkeit, die dieses Problem adressiert.

Allgemein

Top-Anwaltskanzlei 2023

Baurecht

Baumängelsanierung: Vorsicht bei Privatgutachten!

optional
optional
optional