
Rückblick: Baurecht-Anlass zum Thema "Teuerung auf dem Bau"
Rechtsanwalt Cédric Miehle, unser Spezialist im Baurecht, referierte am Mittwoch, 9.11.2022 in der Skylounge des Wankdorf Stadions zum Thema Globalpreis und die rechtlichen Probleme damit. Thomas Hirschi, Vertriebsleiter Firmenkunden der Zurich Generalagentur Roland Howald AG, sprach über die heutige Versicherungssituation im Bereich D&O, Berufshaft- und Cyberversicherungen. Im Anschluss fand ein Talk zum Thema «Preissteigerung auf dem Bau und die damit zusammenhängenden Probleme in der Praxis» mit Raphael Burkhalter, Leiter Planung Halter AG und Herrn Ueli Gfeller, CEO Bauspektrum AG statt.
Nebst viel Fachwissen wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit geboten, beim anschliessenden Netzwerk-Apéro interessante und inspirierende Gespräche zu führen.
Wir schauen auf einen lehrreichen, geselligen und erfolgreichen Baurecht-Anlass zurück und bedanken uns herzlich bei unseren Gästen.

Warum Du Deine Statuten dieses Jahr ändern solltest
Seit dem 1. Januar 2023 gelten die Bestimmungen des revidierten Aktienrechts. Das Gesetz bietet neu mehr Gestaltungsfreiheiten und bildet den technologischen Fortschritt besser ab. Wenn Du von diesen Änderungen profitieren, Deine Gesellschaft sanft modernisieren und gleichzeitig die Gesetzmässigkeit Deiner Statuten sicherstellen willst, gehört eine Statutenänderung an der nächsten Generalversammlung unbedingt auf die Traktandenliste.
Geschäftsfahrzeuge: Der Privatanteil bei unentgeltlicher privater Nutzung
Wenn die Arbeitgeberin einem Mitarbeitenden ein Geschäftsfahrzeug für den Arbeitsweg und weitere private Fahrten zur Verfügung stellt, müssen die daraus entstehenden Kosten dem Mitarbeitenden überwälzt werden. Es handelt sich dabei um private Auslagen des Mitarbeitenden. Diese Kosten werden in der Steuererklärung unter dem Titel «Privatanteil» dem Einkommen des Mitarbeitenden aufgerechnet. Bis vor kurzem mussten die Kosten für den Arbeitsweg zusätzlich zum Privatanteil ausgewiesen und als Einkommen versteuert werden. Das ist seit dem 1. Januar 2022 nicht mehr der Fall.
Welche Auswirkungen diese Änderung hat, erfährst Du in diesem Blog.